Misserfolge beim Erlernen
des Lesens und Schreibens - Was tun?
Die Lese-Rechtschreibschwäche ist eine anerkannte Teilleistungsstörung, bei der Kinder trotz regelgerechter Hör- und Sehfähigkeit und annähernd durchschnittlicher Intelligenz die Schwierigkeiten beim Erlernen der Schriftsprache bis zum Ende der Klasse 2 nicht überwinden.
An unserer Schule wird jährlich die LRS-Diagnostik durch die Schulpsychologin, eine
Sprachheillehrerin und erfahrene LRS-Diagnostiklehrer durchgeführt.
Nach dem Überprüfungsverfahren können diagnostizierte Kinder zwei Jahre in LRS-Klassen gezielt unterrichtet und gefördert werden und gehen danach an ihre Heimatschulen zurück.
Das setzt sehr viel Verständnis der Eltern und aller Lehrer voraus.
Die Motivation und die Erfolgserlebnisse dieser Kinder stehen an oberster Stelle in unserer pädagogischen Arbeit.