Wie sieht eigentlich ein Mensch im Inneren aus? Welche Organe hat er? Was sind Bausteine unseres Körpers und welche Zellen gibt es?
Antworten auf diese und viele andere Fragen bekamen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b beim Besuch des Hygienemuseums in Dresden bei einer Führung zum Thema „Mein Körper“.
Wie ein neuer Mensch entsteht und die Entwicklungsstadien innerhalb der neun Monate lernten die Kinder bereits im Sachunterricht.
Im Museum konnten wir nun gemeinsam auf Entdeckungsreise durch den Körper in den verschiedenen Themenräumen gehen und waren überwältigt von den vielfältigen Eindrücken.
Besonders anschaulich war der „Gläserne Mensch“ und die Modelle von verschiedenen Zellen. Es war spannend zu sehen, wie sich ein Embryo in der Schwangerschaft entwickelt und wie eine Geburt verläuft.
Nach unserer Führung hatten die Kinder der Klasse 4b noch Zeit, die verschiedenen Exponate genauer anzuschauen und auszuprobieren.