Projektwoche im Mai
Im Juni 2018 führte die Klasse 4a eine Exkursion in das Sägewerk "Axel Stiebing" durch. Die Schüler durften dem Chef über die Schulter schauen, wie dieser das Holz mit den teilweise über 100 Jahre alten Maschienen bearbeitet. Bei so manchem Handgriff standen sie Herrn Stiebing helfend zur Seite.
Projektwoche im Mai
Klasse 4a -
Thema: einheimische Vögel
Im Stadtmuseum sahen wir am Mittwoch über eine LIVE Kamera in das Nest des Falken. Wir zählten 5 Junge. Frau Sturm erzählte uns viele
interessante Dinge.
Einen Tag später waren wir beim Falkner in Lauenstein. Für viele war es ein Erlebnis der besonderen Art einen Greifvogel auf dem Arm zu halten.
Klassenfahrt ins Spuckschloss nach
Bahratal
Endlich war es Anfang Mai so weit - die lang ersehnte Fahrt ins
Landschulheim begann.
Und es war großartig: ein tolles Außengelände mit viel Zeit zum Spielen, super Wanderungen, Lagerfeuer, Disco, Nachtwanderung und super Essen.
Viel zu schnell ging die wunderbare Zeit zu Ende.
Der Phönix - der Vogel aus der
Asche
Im Kunstunterricht beschäftigten wir uns recht lange mit der Mythologie des Feuervogels.
Wir erfuhren so einiges über den mythischen Vogel, der am Ende seines Lebens verbrennt, um sich aus seiner Asche wieder neu zu erheben.
Wir spielten die Geburt, das Leben und den Tod des Feuervogels im Unterricht nach und malten den Vogel natürlich auch.
Hygienemuseum Dresden
Am 26.01.2018 waren wir im Rahmen des Sachunterrichtes im Hygienemuseum Dresden zu dem Thema "Bevor ein Kind geboren wird". Wir haben viel Interessantes über die Entstehung eines Kindes erfahren. Zum
Abschluss besuchten wir die Sonderausstellung Heimtiere. Es war ein gelungener Ausflug.
Oskars Umweltschule
Das Umweltprojekt der SWP ist ein Angebot für die 4.Klasse. Die Schüler bringen ihr Wissen aus "Oskars Energieunterricht" mit ein und lernen weitere Möglichkeiten zur regenerativen Energiegewinnung
kennen. Anhand von Anschauungsmaterial sowie Rollen- und Wettspielen, Filmen und Versuchen werden die Kinder für das Thema Umweltschutz sensibilisiert. Oskar unterstützt und gibt hilfreiche
Tipps.
Am 19.01.18 nahm die Klasse 4a an diesem Projekt teil. Der Vormittag ging viel zu schnell vorbei. Wir sagen Herrn Dietrich, der im Namen der SWP dieses Angebot durchführte vielen Dank für die
gelungene Veranstaltung.
gemeinsames Frühstück
Bei einem ausgiebigen gemeinsamen Frühstück ließen wir uns es am letzten Schultag besonders gut gehen.
Projektwoche 09/2017
Thema: Schlösser und Burgen
Die Schüler der Klasse 4a haben viel über das Leben im Mittelalter erfahren.
Wir waren auf der Festung Königstein und haben Siegel hergestellt.
In den Richard Wagner Stätten erfuhren wir, wie Ritter und Burgfräulein lebten. Entwurfen Wappen und lernten mitteralterliche Spiele kennen.
Wir schröpften Papier und stickten unsere Initialen. Wie eine Festung gebaut ist, schauten wir uns an, und stellten mitteralterliche Fladen her.
Liebe Eltern, vielen Dank für die vielfältige Unterstützung. Ohne Sie, wäre dies alles nicht möglich gewesen!
In`s alte Klassenzimmer geschaut
Schule früher hautnah erleben. Das wurde möglich im Depot der Stadt Pirna. Museumspädagogin Frau Sturm erklärte uns viel über die Schulzeit Ende des 19 Jahrhunderts bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zum Schluss durften die Schüler auf Schiefertafeln in Sütterlin ihren Namen schreiben.
Fahrradtest
Zu Beginn des Schuljahres absolvierten die 4. Klassen einen theoretischen und praktischen Teil des Fahrradtests. Alle Schüler der Klasse 4a bestanden diesen Test.