Projektwoche Thema Umwelt und Natur
Wir haben im Projekt „Tiger, Giraffe und Co.“ viel über den Artenschutz erfahren.
Im Nationalpark an der Sellnitz lernten wir Kreisläufe in der Natur kennen.
Mit Frau Schneider vom Keramikverein gestalteten wir einen Gipsschnitt zu einem Insekt.
In unserer Schule füllten wir das Insektenhotel mit verschiedenen Materialien, stellten Holunderlimonade her und kümmerten uns um die Kräuterspirale.
Unser Ausflug in den Zoo war verbunden mit dem Besuch eines spannenden Theaterstückes des TjG Dresden „Die feuerrote Blume“.
Mathematik - Unterricht
Thema: Gewichte
Kunst- Unterricht
Wir Kinder der Klassen 3b und 3-2 gestalteten Bilder zum Thema „Kunst in der Steinzeit“. Zuvor beschäftigten wir uns mit den Höhlenbildern in Altamira, hörten die Geschichte von Tao, einem Jungen, der in der Steinzeit lebte. Dann stellten wir aus farbigen Erden selbst Farben her. Mit Teesieben siebten wir feine Erdpigmente. Als Bindemittel verwendeten wir Kleister. Zum Vorzeichnen benutzten wir Kohle.
Teamarbeit im Werkunterricht - Der große Eifall
Die Kinder der Klasse 3-2 bekamen für diese Konstruktionsaufgabe im Werkunterricht alle die gleichen Materialien zur Verfügung gestellt. Mit Hilfe von drei Blatt Küchenrolle, zwei
A4 Blättern, einer Toilettenpapierrolle, vier Schaschlykstäben, 1m Bindfaden, einem Müllsack und Klebeband sollten die Kinder ein rohes Ei so gut verpacken, dass es den Sturz aus dem 2. Stock
der Schule überlebt. Zuerst wurde geplant, dann gebaut, das Flugobjekt vorgestellt, auf die Reise geschickt, unter Spannung ausgepackt………?????
Zwei Teams konnten ihr rohes Ei unbeschadet vorweisen. Das war eine spannende Aufgabe für die Kinder.
Skulpturensommer 2017
Im September besuchten wir den Skulpturensommer auf den Bastionen von Schloss Sonnenstein. Frau Stoebe, die Kuratorin der Ausstellung, führte die Kinder durch die Ausstellung und leitete das Zeichnen und Plastizieren an. Es entstanden wunderbare Kunstwerke.
Ritterprojekt in den Wagnerstätten Graupa
Im Rahmen unserer Ritterprojektwoche erzählte uns Frau Pinzer-Hennig viele interessante Dinge über die Ritterzeit und wir spielten auf den Hof mittelalterliche Spiele.